Anglergemeinschaft Vilseck e.V.

Unsere Welt ist ein spannender Ort, voll von erstaunlichen Wesen und atemberaubender Natur. Wir haben uns der Erhaltung dieser Natur verpflichtet. Auf unserer Website erfährst du alles über unsere Passion und die Vereinsarbeit.

Wir...

...sind mehr als nur ein Haufen Angler. Bei uns arbeiten kluge und engagierte Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unser Passion. 

Unsere Gewässer

Bei einer stehenden Gewässerfläche von insgesamt 13,2ha und Fließgewässerlänge von 26,3km kommt jeder auf seine Kosten. 
Ob Angelteich, Friedfischweiher, Waldsee oder Fliegenfischerstrecke.  Hier ist für jeden das passende Gewässer dabei. 

Jugendgruppe

Als wichtiges Ziel unseres Vereins haben wir uns die Vermittlung von Werten der Gemeinschaft, des Natur- und Artenschutzes gesetzt. Eine gut ausgebildete Jugendgruppe ist die Basis um auch in Zukunft die Natur weiterhin genießen zu können. 

Einladung zum Helferfest 2023

Liebe Vereinsmitglieder, 

auch dieses Jahr möchten wir alle Vereinsmitglieder, die bei der Umsetzung des Fischerfestes 2023 tatkräftig mitgewirkt haben, zum Helferfest einladen. 
Dieses findet am 12.08.2023 ab 16:00 Uhr am Triebweg statt. 
Zufahrt durch Axtheid-Berg, über die Vilsbrücke, dann zweimal rechts abbiegen.
Für das Essen und Getränke ist gesorgt! 

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Fahrt zur Messe "Erlebniswelt Fliegenfischen EWF"

Die Fliegenfischer fahren am Samstag den 22. April zur Erlebniswelt Fliegenfischen EWF in Fürstenfeldbruck.

Abfahrt: 06:00 Uhr Sparkasse Vilseck 
Rückkehr: ca. 19:00

Preis inkl. Busfahrt, Eintrittskarte sowie Brotzeit max. 50€ 
(abhängig von Busbelegung) 

Bei Interesse bitte mal Michael Schönl anmelden. 
Tel: 0170 2878628 

Fang- und Arbeitsbücher

Liebe Vereinsmitglieder, 

noch nicht abgeholte Fang- und Arbeitsbücher sowie die Jahreserlaubnisscheine können ab dem 13.02.2023 im Schuhhaus Högl in Vilseck abgeholt werden. 

Bitte beachtet auch die Änderungen unserer Gewässerordnung sowie die neuen gesetzlichen Schonzeiten und Schonmaße. 

Beide Dokumente findet Ihr auf unserer Homepage unter "Download"

Einladung Generalversammlung 2023

Liebe Anglerkolleginnen und -kollegen,
Am Freitag, den 20.01.2023, um 19:30 Uhr, findet im Gasthof Roter Hahn in Schlicht unsere
jährliche Mitgliederversammlung statt. Zu dieser Veranstaltung möchte ich Euch hiermit
herzlich einladen. Die Vorstandschaft bittet euch Eure Verbundenheit mit unserem Verein
durch die Teilnahme an der Versammlung zu zeigen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstands
2. Bericht des Kassiers
3. Bericht der Gewässerwarte
4. Bericht der Jugendleitung
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Wünsche und Anträge
7. Ausgabe der Jahreserlaubnisscheine 2023, Fangbücher und Arbeitsbücher
Anträge müssen schriftlich bis spätestens 09.01.2023 beim 1. Vorstand Robert Bartmann,
Ackerstr. 20, 92249 Vilseck, oder per Mail an [email protected] eingereicht
werden.

Einladung zur Nikolausfeier

Liebe Vereinsmitglieder,

 

hiermit lade ich Sie und Ihre Familie zu unserer diesjährigen Nikolausfeier recht herzlich ein.

 

Die Feier findet am Freitag, den 09.12.2022, um 18.30 Uhr, im Gasthof „Roter Hahn“ in Schlicht statt.

 

Bitte zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit unserem Verein durch Ihre Teilnahme an unserer Nikolausfeier.

 

Essensbestellungen bitte bis zum 05.12.2022 an Andreas Specht.

 

Tel: 0171 / 4935410

[email protected]

Essenswunsch:
halber Karpfen gebacken mit Kartoffelsalat (14 €) 
Karpfenfilet mit Kartoffelsalat und Beilagensalat (15 €) 
Schnitzel Wiener Art mit Pommes und Beilagensalat (11 €) 
Kinderschnitzel mit Pommes und Beilagensalat (8,80 €) 
Schweinebraten mit Knödel und Beilagensalat (9,50 €) 

 

Die Arbeits- und Fangbücher können zur Feier bereits abgegeben werden. Spätestens jedoch bis zum 15.12.2022 im Schuhhaus Högl.

Arbeitseinsätze Jugendweiher / Altmühlweiher

Liebe Mitglieder, 

es stehen wieder Arbeitseinsätze an unseren Zuchtweihern an:
 
- Jugendweiher 29.10.2022 (Ansprechpartner: Christian Specht 0171 5671837) 
- Altmühlweiher 05.11.2022 (Ansprechpartner: Robert Bartmann 0176 31351873)

Bei Interesse bitte bei den Verantwortlichen melden. 

Neuwahlen der Vorstandschaft 

1. Vorstand: Robert Bartmann 
2. Vorstand: Andreas Specht 
1. Kassier: Klaus Bachl 
2. Kassier: Daniel Merkl 
1. Schriftführer: Marius Herrmann 
2. Schriftführer: Robert Rötzer 

Jugendleiter: Andreas Schreiner 

Gewässerwarte: 
Vogelbühlweiher 1 + 2: Jürgen Härtl 
Modlerweiher: Markus Pamler 
obere Vils: Rüdiger Kohl 
mittlere Vils: Rudi Ruppert 
untere Vils: Daniel Maier

 

Informationen Dezember 2021 

Liebe Vereinsmitglieder, 

Das Angeljahr 2021 neigt sich dem Ende und wir möchten uns auf diesem Weg nochmal recht herzlich für Eure tatkräftige Unterstützung bedanken. Leider müssen schweren Herzens, wie auch schon letztes Jahr die Weihnachtsfeier ausfallen lassen. Auch wenn aktuell eine Veranstaltung unter 2G-Bedingungen durchführbar wäre, möchten wir kein Risiko eingehen und niemanden deswegen ausschließen. 

Die Generalversammlung planen wir momentan aufgrund der anstehenden Neuwahlen weiterhin für den 21.01.2022 ein. Sollte sich die Lage bis dorthin ändern, werden wir nochmals mit weiteren Informationen auf Euch zukommen. 

Fang und Arbeitsbücher: 

Die Fang- und Arbeitsbücher sind bis zum 19.12.2021 im Schuhhaus Högl in Vilseck abzugeben. Bei Nichteinhaltung dieses Abgabetermines werden wir eine Bearbeitungsgebühr von 15 € erheben. Die ausgewerteten Unterlagen sowie die Erlaubnisscheine 2022 werden wie gewohnt zur Generalversammlung ausgeteilt. Sollte eine Teilnahme und dadurch das Abholen der Unterlagen nicht möglich sein, können diese bis zum 15.04.2022 im Schuhhaus Högl angeholt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, werden auch hier 15 € Bearbeitungsgebühr eingezogen. Jeder ist für den Erhalt und die Abgabe seiner Unterlagen selbst verantwortlich. Da dies in der Vergangenheit nicht bei allen Mitgliedern funktioniert hat und die Vorstandschaft nicht dafür zuständig ist die einzelnen Unterlagen einzusammeln, haben wir uns für diese Gebühren entschieden. 

Diese Maßnahmen sollen Euch nicht verärgern oder zur Teilnahme an Versammlungen zwingen. Durch fehlende Unterlagen kann beispielsweise keine optimale Besatzplanung erfolgen. Fische welche zwar gefangen, jedoch nicht eingetragen oder ausgewertet werden, können zwangsläufig auch nicht wiederbesetzt werden. 

Die nichtgeleisteten Arbeitsstunden des Vorjahres sowie evtl. anfallende Gebühren werden zum 01.06.2022 vom Verrechnungskonto eingezogen. 

Wir bitten hierbei um Euren Verständnis. 

Des Weiteren wird es innerhalb der Gewässerordnung zu Anpassungen bzw. Änderungen kommen. Diese werden innerhalb der Generalversammlung besprochen und anschließend ausgeteilt. Bitte lest Euch die Gewässerordnung durch und beachtet die Änderungen. 

 

Liebe Grüße und weiterhin Petri Heil 

Eure Vorstandschaft